Wie ein Phönix aus der Asche

Die Feuerwehr Zusum-Rettingen stand vor dem Aus. Sie hat sich wieder gefunden

Donauwörth-Zusum/ Tapfheim-Rettingen: Wie ein Phoenix aus der Asche – so lässt sich die jüngere Historie der Feuerwehr Zusum-Rettingen beschreiben. Die Wehr hat sich unter Federführung der Gemeinde Tapfheim neu zusammengefunden – nachdem sie kurz vor dem Aus gestanden hatte (wir berichteten). Im letzten Moment fanden sich noch genügend Freiwillige, um die Feuerwehr bestehen zu lassen. Nun absolvierten die Kameraden eine Leistungsprüfung. Das Gesamtpaket darf als Erfolgspaket freiwilligen Engagements bezeichnet werden.

Die letzte Leistungsprüfung lag schon Jahre zurück. Nach einer erfolgreichen Brandschutzwoche - Übung auf der Gerenbauerschwaige in Zusum - stand der Prüfung nichts mehr im Weg. Jüngst legte die Gruppe ihre Leistungsprüfung ab und bestand diese mit Bravour.

Erfahrene Mitglieder zogen gleichermaßen mit den neu Dazugekommenen an einem Strang. „Vor zwei Jahren wussten wir noch nicht, worin der Unterschied zwischen Brustbund und Strahlrohr lag. Zwei Jahre später haben wir unsere erste gemeinsame Leistungsprüfung abgelegt. Löschaufbau in Bestzeit und eine Zusammenarbeit wie ein Uhrwerk. Ich finde es wirklich toll, dass unsere Feuerwehr nach 16 Jahren wieder an einer Leistungsprüfung teilgenommen hat“, resümiert Timo Bablok, Zweiter Feuerwehrkommandant der Wehr.

Nach einer feierlichen Übergabe der Abzeichen durch die Schiedsrichter sowie Kreisbrandmeister Mike Kühnel und dem Kommandanten Stefan Hurler trafen sich alle Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim. So soll es weitergehen.

Gruppenbild Leistungsprüfung 2019
Gruppenbild nach der Leistungsprüfung 2019

Quelle: Donauwörther Zeitung