Einige Mitglieder der Feuerwehr Zusum-Rettingen übernehmen Verantwortung
Sehr erfreut war Bürgermeister Karl Malz, dass sich sein intensives Engagement der vergangenen Wochen um den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr Zusum-Rettingen erfolgreich zeigte. Mit Fragebögen, die er an alle Haushalte verschickt hatte, und in einigen Versammlungen hatte er an die Dorfgemeinschaft appelliert. Denn wochenlang war es alles andere als sicher, dass sich die nötigen 18 Freiwilligen finden (wir berichteten). Zur außerordentlichen Generalversammlung kamen 21 Mitglieder, die bereit sind, aktiven Dienst in der Feuerwehr zu leisten.
Damit ist gewährleistet, dass die erforderlichen zwei Löschgruppen mit 18 Mann gebildet werden können. Die Neuwahlen waren schließlich reine Formsache, da sich bereits im Vorfeld Mitglieder bereit erklärt hatten, Verantwortung zu übernehmen. Neuer Kommandant ist Stefan Hurler, stellvertretender Kommandant Timo Bablok, Gerätewart Siegfried Weizenbeck sowie Zweiter Gerätewart Mathias Jenning. Auch die Vereinsführung wurde neu gewählt: Vorsitzender ist Sebastian Frey, sein Stellvertreter heißt Tobias Riegel, Kassier ist Karl-Friedrich Sautter, als Schriftführerin fungiert Janina Wenninger und Beisitzerin ist künftig Carolin Sorg-Schneeberger.
Bürgermeister Malz und Kreisbrandmeister Manfred Halpap gratulierten der neuen, motivierten Führungsriege und dankten auch dem bisherigen Kommandanten, Hans-Jörg Sautter, für seinen – gerade in den vergangenen Wochen – sehr schwierigen Dienst. Für den Neustart sicherten beide die Hilfe der Kommune, der Kreisbrandinspektion und auch der Feuerwehrkameraden der anderen Ortsteile zu. (dz)

Bild: Elisabeth Barfüßer
Quelle: Donauwörther Zeitung